Unsere Firmengeschichte
Die Geschichte des Hopferwieser Unternehmens begann mit dessen Gründung durch Josef Hopferwieser im Jahr 1870. Herrn Josef Hopferwieser gelang es schon damals im Bereich des Wasserleitungsbaus eine Vorreiterrolle zu übernehmen und so kam es, dass die Fa. Hopferwieser zahlreiche Aufträge in den Kronländern der österreich-ungarischen Monarchie sowie in deren Nachbarländern abwickelte.
Der durch die Kriegsjahre auch in Mitleidenschaft geratene Betrieb erstrahlte unter der Führung eines Urenkels des Firmengründers wieder im neuen Glanz. Zur Erschließung neuer Geschäftsbereiche konzentrierte man sich zusätzlich auf den Heizungs- und Lüftungsanlagenbau.
Die Brüder Gebetsroither bauten das Unternehmen Hopferwieser zu einem der führenden Haustechnikbetriebe aus.
Im Jahr 1979 wurde das Personenunternehmen Hopferwieser in eine GmbH (Kapitalgesellschaft) umgewandelt.
1985 erwarb Herr Ing. Anton Dorfbauer die Firma Hopferwieser. Unter seiner Leitung setzte im Jahre 1990 – also ein Jahr nach dem Fall des Eisernen Vorhanges – mit der Gründung des ersten Tochterunternehmens in Budapest (Ungarn) die Internationalisierung des nun „Hopferwieser International“ genannten Unternehmens ein.
In weiterer Folge wurden nachstehende Tochterunternehmen in den ehemaligen Ostblockstaaten gegründet:
- Jahr 1991: in Budweis (Tschechien)
- Jahr 1999: in Bukarest (Rumänien) und in Bratislava (Slowakei)
- Jahr 2000: in Zagreb (Kroatien)
Im Inland fusionierte die Fa. Hopferwieser Installationen im Jahr 1999 mit der Fa. Steinmayr Installations GmbH, wobei die Arthur Krupp Str. 10, in A-3300-Amstetten als neuer gemeinsamer Firmensitz diente.
Bei der Ausführung eines Projekts in Dubrovnik (Kroatien) in den Jahren 2006 – 2007 entstanden die ersten Kontakte zwischen der Fa. Hopferwieser International, der Installations-Fa. Scherübel und der Fa. Buchholzer & Partner Elektroanlagenbau GmbH. Die anfänglich lose Geschäftsbeziehung dieser drei Firmen setzte sich in einer intensiven Zusammenarbeit fort und mündete im Jahr 2008 in der gemeinsamen Gründung der A.M.E. Holding.
Im Jahr 2011 wurde die A.M.E. Holding in die Fa. Hopferwieser International verschmolzen, die nach wie vor von Herrn Ing. Anton Dorfbauer geführt wurde. Im selben Jahr wurde der Firmensitz von der Arthur Krupp Str. 10 in die Reichsstraße 24a in A-3300 Amstetten verlegt.
Im Zuge einer weiteren Umstrukturierung übernahm Herr Peter Steinmayr im Herbst 2012 die Firmenanteile der Hopferwieser International GmbH an der Hopferwieser+Steinmayr GmbH. Das nunmehr selbständige Partnerunternehmen steht ebenso wie die ehemaligen Tochterunternehmen in Tschechien und der Slowakei in Kooperation mit der Hopferwieser International GmbH.
Seit Mai 2017 leitet Herr Andreas Knize als Hauptgesellschafter und Geschäftsführer die Hopferwieser International GmbH.